| |
1303 | Erste urkundliche Erwähnung von Gebersdorf | |
1440 | Zerstörung im Ersten Markgrafenkrieg | |
1552 | Zerstörung im Zweiten Markgrafenkrieg | |
1632 | Wallensteins Lager am Hainberg, Schlacht an der Alten Veste | |
1792 | Gebersdorf wird preußisch | |
1805 | Gebersdorf wird französisch | |
1805 | Gebersdorf wird bayrisch | |
1818 | Gebersdorf wird selbstverwaltete Gemeinde und danach Großreuth b. Schweinau zugeschlagen | |
1852 | An der Neumühle wird ein Glaspolier- und Schleifwerk der Firma Büchenbacher errichtet | |
1863 | Der Landesverein für Bienenzucht in Gebersdorf (Bienenzuchtverein) wird gegründet (-1990) | |
1875 | Eröffnung der Ansbacher Bahnlinie | |
1879 | Der Gesangverein "Bruderbund" wird gegründet (existiert noch) | |
1893 | Der Verein für gesellige Unterhaltung wird gegründet (-?) | |
1893 | Der "Landwirtschaftliche Konsumverein Stein und Umgebung e.V." wird gegründet (heute RHG Heilsbronn) | |
1897 | Bronzefabrik der Firma Eiermann und Tabor | |
1897 | Der Gesangverein "Edelweiß wird gegründet" | |
1898 | Standortübungsplatz am Hainberg | |
1899 | Eingemeindung nach Nürnberg | |
1900 | Der Radfahrerclub "Germania" wird gegründet | |
1904 | Eröffnung des Militärbades (Militärschwimmschule) | |
1905 | Eröffnung des Flussbades | |
1907 | Anschluss an die Wasserversorgung | |
1912 | Katastrophe beim Bau des Kraftwerkes. Neun Tote beim Einsturz des Maschinenhauses | |
1913 | Das Kraftwerk geht ans Netz | |
1914 | Eröffnung der Bibertbahn | |
1916 | Drei Tote bei Kesselexplosion im Kraftwerk | |
1916 | Einweihung des ersten Schulgebäudes (Schulbaracke) | |
1919 | Der Gesangverein "Unter Uns" wird gegründet | |
1919 | DJK Frankonia wird (in St. Leonhard) gegründet | |
1923 | Der Schwimmverein Gebersdorf wird gegründet | |
1931 | Die Stephanuskirche wird geweiht | |
1932 | Die Stadtrandsiedlung an der Hügelstraße entsteht | |
1932 | Der Siedlerverein Neumühle wird gegründet | |
1932 | Die Stadtrandsiedlung an der Neumühle entsteht | |
1935 | Drei Arbeiter sterben bei einer Explosion in der Bronzefabrik | |
1936 | Einweihung des zweiten Schulgebäudes (Altbau) | |
1937 | Die Heilig-Kreuz-Kirche wird geweiht | |
1937 | Das Umformerwerk wird bebaut | |
1937 | Fürsorgewohnungen an Neumühlweg/Windsbacher Str. entstehen | |
1945 | Die Amerikaner besetzen Gebersdorf | |
1949 | Der Sportverein Frankonia wird gegründet | |
1953 | Siedlungen an Bibertstraße, Aischweg, Ailsbachweg, Rezatweg und Hembachweg entstehen. | |
1953 | Fürsorgewohnungen an Weinzierleiner Straße/Vacher Weg werden gebaut. | |
1954 | Der Evang. Diakonieverein Nürnberg-Großreuth-Gebersdorf wird gegründet | |
1955 | Siedlung an der Gebersdorfer Str. wird errichtet | |
1956 | Der katholische Kindergarten öffnet seine Pforten | |
1957 | Der Tischtennisclub Gebersdorf wird gegründet | |
1957 | Der Erweiterungsbau der Schule entsteht (Mittelbau) | |
1958 | Die Spielvereinigung (Nürnberg) wird gegründet | |
1962 | Die Firma G.A. Glafey zieht nach Gebersdorf | |
1965 | Die Schule wird nochmals erweitert | |
1965 | Der städtische Kinderhort wird eröffnet | |
1967 | Die "Kanalbaugeschädigten" beziehen ihre Häuser am Keidenzeller Weg | |
1970 | Der evangelische Kindergarten öffnet seine Pforten | |
1972 | Der Europakanal ist bei Gebersdorf fertiggestellt | |
1973 | Das Kinder- und Jugendhaus Gebersdorf (ZIPPO) entsteht | |
1984 | Der Bürgerverein wird gegründet | |
1986 | Das Buch "Gebersdorf, Geschichte eines Ortsteils", von Konrad Lorenz, erscheint | |
1988 | Die "Vereinigung der Eltern und Freunde der Grund- und Teilhauptschule Nürnberg-Gebersdorf" wird gegründet | |
1989 | Die Bibertbahn wird entgültig stillgelegt | |
1989 | Der Trägerverein Bürgertreff wird gegründet | |
1989 | Das erste Stadtteilfest wird am Bürgertreff gefeiert | |
1991? | Die Kirchweih wird wieder (jetzt am Sportplatz Frankonia) gefeiert | |
1992 | Das "Brünnla" wird vom Bürgerverein errichtet | |
2000 | Der Durchgang "Fernabrücke" und die "Gaggerlasquelle" in Weikershof werden vom Bürgerverein errichtet | |
2000 | Der Steg zum Hainberg wird errichtet (freigegeben am 15.12., eingeweiht am 9.3.01) | |
2000 | Das Buch "Gebersdorf, Bauern, Siedler und Soldaten", von Geschichte für Alle, erscheint | |
2001 | Das Buch "Großreuth-Gebersdorf, ... Über die Entstehung der Evang.- Luth. Kirchengemeinden, von Pfr. Martin Weiß, erscheint |
2003 | Gebersdorf erscheint im Internet unter www.Gebersdorf.com | |